Home -  Mein Urlaub -  Tourist Information  -  Service -  Suche & Sitmap -  Impressum
  • News & Aktuell
    • News & Aktuelles
    • Veranstaltungen in Warmensteinach
  • Mein Urlaub
    • Suchen & Buchen
    • Hotels
    • Pensionen
    • Ferienwohnungen
    • Privatvermieter
    • Ferienhäuser
    • Jugendherbergen
    • Campingplätze
    • Für Reisegruppen
    • Buchungsanfrage
    • Info Klassifizierung
    • Vermieter Login
    • Gastgeber Info
  • Gastronomie
  • Winter & Sport
    • Schneebericht
    • Skilifte Verleih Schulen
    • Loipen & Langlauf
    • Winterwandern
    • Skilifte
    • Rodeln & Schlitten
    • Skischanze
    • Fatbike Touren
    • WinterZauber
    • Schlittenhunderennen
  • Freizeit
    • Ausflugstipps & Museen
    • Tourenportal
    • Sehenswertes
    • Bäder & Seen
    • Bulldogtreffen
    • Das Fichtelgebirge
    • Deval Kart
    • Familie & Kids
    • Festspiele & Kultur
    • Freilandmuseum
    • Geocaching
    • Glas
    • Golf & Minigolf
    • Kräuter Natur
    • Motorrad Infos
    • Mountainbike & Rad
    • Nordic Walking
    • Wandern
    • Ziplinepark
  • Fotos
    • Frühling und Sommer
    • Herbst und Winter
    • Bilder 2019
    • Bilder 2018
    • Bilder 2017
    • Bilder 2016
  • Service
    • Anfahrt & Routen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Suche & Sitmap
    • Tourist Information
    • Kataloge & Prospekte
    • Informationen rund um Warmensteinach im Fichtelgebirge
    • Welcome ENG
    • Downloads
    • Newsletter Erlebnisregion
    • Kontakt
    • Gemeinde & Rathaus
  • Webcams
  • Gemeinde
Herzlich Willkommen in Warmensteinach
Herzlich Willkommen in Warmensteinach
Sie sind hier: Home-Freizeit-Festspiele & Kultur-Festival 2010

Das Festival junger Künstler Bayreuth in Warmensteinach 2010

10 Jahre
Wie die Zeit vergeht…
Seit zehn Jahren werden nun schon Die kleinen Festspiele in Warmensteinach erfolgreich veranstaltet. Wie jedes Jahr ergeht herzliche Einladung an Musikliebhaber und an alle treuen Verehrer der kleinen Festspiele in Warmensteinach. Und wie bei unserer Konzertreihe üblich, ist der Eintritt zu allen Veranstaltungen frei, über Spenden würden sich unsere Künstler sehr freuen.

Ihre Tourist-Information Warmensteinach und die Damen und Herren des Warmensteinacher Komitees


Mittwoch, 04. August 2010 um 20.00 Uhr Warmensteinach, Kirche St. Bonifatius - Festliche Serenade

Werke u.a. von. J. Haydn bis S. Prokofieff und A. Piazzolla
Junge Solisten St. Petersburg, Dirigent: Arsen Enikeev
60. Festival junger Künstler Bayreuth

Dienstag, 10. August 2010 20.00 Uhr Warmensteinach, Ev. Dreifaltigkeitskirche
Saxos in Concert

Werke u.a. von E. Grieg bis D. Schostakowitsch und E.-S. Tüür
Saxophonquartett „Signum“, Leitung: Daniel Brand
60. Festival junger Künstler Bayreuth

Freitag, 13. August 2010 um 20.00 Oberwarmensteinach, Open Air, Haus des Gastes (bei schlechtem Wetter im Saal)
Brass in Concert

Werke u.a. von G. Gabrieli und M. Praetorius über P. I. Tschaikowsky und J. Brahms bis G. Gershwin
Großes Blechbläserensemble des 60. Festival junger Künstler Bayreuth, Dirigent: Edgar Manyak

Sonntag, 15. August 2010 20.00 Uhr Oberwarmensteinach, Kirche St. Laurentius
Festliches Barockkonzert

Werke u.a. von G. F. Händel, J. S. Bach und A. Vivaldi
Barockorchester des 60. Festival junger Künstler Bayreuth, Dirigent: George Petrou

Donnerstag, 19. August 2010 um 20.00 Uhr Warmensteinach, Freilandmuseum Grassemann
Air Drawings - Luftbilder

mit traditionellen ukrainischen Liedern sowie Werken von Barock bis Klassik für Flötenquartett, Bandura und Sologesang
Sopilkaquintett „Dudalis-Junior“, Leitung: Boshena Korchynska
60. Festival junger Künstler Bayreuth

Freitag, 27. August 2010 um 20.00 Mehlmeisel, Kirche St. Johannes Baptist
Orchesterkonzert

G. Mahler: Adagio aus der 10. Sinfonie Fis-Dur
A. Berg: Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“
B. Bartók: Konzert für Orchester
Symphonieorchester des 60. Festival junger Künstler Bayreuth
Solist: Jurai Cizmarovic, Violine
Dirigent: Patrick Lange

 

Programm als PDF

http://www.youngartistsbayreuth.com/

 

Fotos Mittwoch, 04. August 2010 um 20.00 Uhr Warmensteinach, Kirche St. Bonifatius - Festliche Serenade

Fotos Mittwoch, 04. August 2010 um 20.00 Uhr Warmensteinach, Kirche St. Bonifatius - Festliche Serenade
Werke u.a. von. J. Haydn bis S. Prokofieff und A. Piazzolla Junge Solisten St. Petersburg, Dirigent: Arsen Enikeev - 60. Festival junger Künstler Bayreuth
Fotos: R.Blau

 

 

 
 
 

Saxos in Concert

Fotos vom Dienstag, 10. August 2010 Warmensteinach, Ev. Dreifaltigkeitskirche
Saxos in Concert Werke u.a. von E. Grieg bis D. Schostakowitsch und E.-S. Tüür

Saxos in Concert

Brass in Concert am 13. August 2010

Fotos vom Freitag, 13. August 2010 um 20.00 Uhr Oberwarmensteinach, Open Air, Haus des Gastes - Brass in Concert Werke u.a. von G. Gabrieli und M. Praetorius über P. I. Tschaikowsky und J. Brahms bis G. Gershwin Großes Blechbläserensemble des 60. Festival junger Künstler Bayreuth, Dirigent: Edgar Manyak

Nur eine Woche haben sie miteinander geprobt – unter der versierten Leitung von Edgar Manyak, Professor an der Hochschule für Musik in Basel -  14 Teilnehmer des Workshops Blechbläser des 60. Festival junger Künstler Bayreuth -  aus Serbien, Spanien, Russland,  Ungarn, Japan und Deutschland. Das Ensemble  schaffte es bei „Brass in Concert“ die Hörer im nahezu vollbesetzten Haus des Gastes schon vom ersten Stück an -  „Trumpet Tune and Air“ (Purcell) -  zu fesseln.   Und dieses Programm! Anspruchsvoll und bunt:   Ein Kaleidoskop alter und neuer Werke, Arrangements,  die sich die Bläser – je nach Thema – in beeindruckenden Klangfarben erspielten. Großen  Beifall gab es auch für die   weiteren Werke,  fünf Stücke der „Susato Suite“, „Canzon duodecimi toni“ aus „Sacrae symphoniae“(Gabrieli) und anderen.  Und es zeugt sicherlich von intensivem  musikalischem Gespür und  Harmonie,   wenn diese Werke,   die getragen zelebrierten Bach-Choräle  oder die  Romance, op. 5 (Tschaikowsky) in ihrer ganzen Intensität für den Hörer spürbar werden und erfahrbar wird,  wie weich und gefühlvoll oder auch rhythmisch-temperamentvoll Trompete, Horn, Posaune und Tuba agieren können. Bravorufe gab es für brillant zelebrierte „Fancies, Toyes and Dreames (Farnaby) (sechs Stücke), ebenso für den Slawischen Tanz Nr. 8 von Dvorak. Mit Schwung und Power  – vom Schlagzeug verstärkt  und mit großem Facettenreichtum  -  ging es nach  der Pause weiter, wobei auch die Solisten ihre volle Virtuosität entfalten konnten.  „Kraken“ (Hazell), beispielsweise stand auf dem Programm, „Mexican Hat Dance“, Titel des gleichnamigen Musicals und einst wichtigster Tanz Mexikos,  oder ein Samba, der die  Füße kribbeln  und die Augen leuchten ließ, und „Muss i denn ..“ zum Abschied. Standing Ovations der begeisterten Hörer wurden mit zwei Zugaben – „Sommertime“ und „etwas Fränkischem“ belohnt,  wie Leiter Edgar Manyak betonte.  Er ist stolz auf seine Truppe und ihr harmonisches Miteinander:  „Was die in der kurzen Zeit auf die Beine stellten, kriegen gestandene Profis auf der ganzen Welt oft nicht hin“.

 

Festliches Barockkonzert am 15. August Oberwarmensteinach

Fotos vom Sonntag, 15. August 2010 20.00 Uhr Oberwarmensteinach, Kirche St. Laurentius Festliches Barockkonzert Werke u.a. von G. F. Händel, J. S. Bach und A. Vivaldi Barockorchester des 60. Festival junger Künstler Bayreuth, Dirigent: George Petrou.
Fotos: U. Look

Werke von Georg-Friedrich Händel und Antonio Vivaldi hatte  das Barockensemble des Festivals Junger Künstler für sein „Concerto Barocco“  gewählt und damit   seine Zuhörer am Sonntag in der vollbesetzten Laurentiuskirche vollauf begeistert.  Sechzehn  Violinisten, fünf Viola-Spieler, drei Violoncellisten,  zwei Kontrabässe, Theorbe und Cembalo setzten unter dem einfühlsamen Dirigat von George Petrou mit einem Wechselspiel zwischen vollem Streicherorchester und Streicher-Solisten-Gruppe Ausschnitte aus dem Concerto grosso in d-moll von Georg-Friedrich Händel  hervorragend  und kombiniert mit großer Spielfreude um, so dass der berühmte Funke gleich zum Konzertbeginn auf das Publikum übersprang.  Nochmals widmeten sich die jungen Künstler mit  lebendiger  Virtuosität dem großen Meister mit der bekannten Cantata „tu fedel, tu costante?“ Hier brillierte die griechische Mezzosopranistin Irini Karaianni und zog das andächtig hörende Publikum mit großem Stimmvolumen  vollends in ihren Bann – auch bei der Cantata „Cessate omai cessante“ von Vivaldi. Auch Vivaldi hat Kantaten -   nach der Oper damals die am weitesten verbreitete barocke Vokalform – komponiert,  auch wenn  einem auch bei seinem Namen unweigerlich die „Vier Jahreszeiten“ einfallen oder eines seiner vielen, vielleicht schon einmal gehörten Violinkonzerte.
Mit Auszügen aus dem Concerto für 4 Violinen und Violoncello in h-moll verwöhnte das Ensemble dann auch  abschließend seine Hörer, die mit lang anhaltendem Beifall nach mehr verlangten. Eine Zugabe blieb aber leider aus.
Bürgermeister Andreas Voit dankte den jungen Künstlern aus 14 Nationen für dieses Miteinander in der Musik für eine friedliche Welt.

Text: Frau G. Kuhbandner

Freilandmuseum Grassemann Air Drawings - Luftbilder

Donnerstag, 19. August 2010 um 20.00 Uhr Warmensteinach, Freilandmuseum Grassemann Air Drawings - Luftbilder
mit traditionellen ukrainischen Liedern sowie Werken von Barock bis Klassik für Flötenquartett, Bandura und Sologesang Sopilkaquintett „Dudalis-Junior“, Leitung: Boshena Korchynska

Im Rahmen des Festivals junger Künstler präsentierten sich die „Air Drawings“, die keineswegs  Luftbilder sind.

Die Sommermusikanten von Barock bis Klassik und ukrainischer Volksmusik zeigten sich im Freilandmuseum Grassemann, einer  Infostelle des Naturpark Fichtelgebirge von ihrer heiteren Seite. In der neu erbauten Infoscheune brachten  sie ihre Künste mit Flöten und Bandura hervorragend und kurzweilig  wieder.  Unter anderem kamen  die Stücke Chanconne les fontaines Versailles 1683, Concerto für 4 Blockflöten, Sonate in d-moll, Allregro, da Duett Papageno-Papagena aus der Zauberflöte vor, doch das „Duetto buffo di due gatti“  ein Katzenduett ,brachte das Publikum zu bester Laune. Ja richtig miauen in verschiedenen Höhenlagen das hats gebracht. 1. Bürgermeister Andreas Voit bedankte sich für die hervorragende  Darbietung des Sopilkaquintett  „Dudalis-Junior“ und sagte, es ist schon großartig was man aus Holz alles machen kann.

Danach kredenzte  das bewährte  Damenkomitee  der kleinen Festspiele  eine zünftige Fichtelgebirgsbrotzeit für alle.   

Text / Foto: Hildegard Heser

Fotos & Berichte

  • Festival 2014
  • Festival 2012
  • Festival 2011
  • Festival 2010
  • Festival 2009
  • Festival 2008
  • Festival 2007
  • Festival 2006
  • Festival 2005
  • Festival 2004
  • Festival 2003
  • Festival 2002

Home -  Mein Urlaub -  Tourist Information  -  Service -  Suche & Sitmap -  Impressum

Tourist Information
95485 Warmensteinach
Tel. 09277-1401

 

 

Kontakt
Impressum

Datenschutz



 
Fichtelgebirge Erlebnis Ochsenkopf TI Fichtelgebirge