Home -  Mein Urlaub -  Tourist Information  -  Service -  Suche & Sitmap -  Impressum
  • News & Aktuell
    • News & Aktuelles
    • Veranstaltungen in Warmensteinach
  • Mein Urlaub
    • Suchen & Buchen
    • Hotels
    • Pensionen
    • Ferienwohnungen
    • Privatvermieter
    • Ferienhäuser
    • Jugendherbergen
    • Campingplätze
    • Für Reisegruppen
    • Buchungsanfrage
    • Info Klassifizierung
    • Vermieter Login
    • Gastgeber Info
  • Gastronomie
  • Winter & Sport
    • Schneebericht
    • Skilifte Verleih Schulen
    • Loipen & Langlauf
    • Winterwandern
    • Skilifte
    • Rodeln & Schlitten
    • Skischanze
    • Fatbike Touren
    • WinterZauber
    • Schlittenhunderennen
  • Freizeit
    • Ausflugstipps & Museen
    • Tourenportal
    • Sehenswertes
    • Bäder & Seen
    • Bulldogtreffen
    • Das Fichtelgebirge
    • Deval Kart
    • Familie & Kids
    • Festspiele & Kultur
    • Freilandmuseum
    • Geocaching
    • Glas
    • Golf & Minigolf
    • Kräuter Natur
    • Motorrad Infos
    • Mountainbike & Rad
    • Nordic Walking
    • Wandern
    • Ziplinepark
  • Fotos
    • Frühling und Sommer
    • Herbst und Winter
    • Bilder 2019
    • Bilder 2018
    • Bilder 2017
    • Bilder 2016
  • Service
    • Anfahrt & Routen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Suche & Sitmap
    • Tourist Information
    • Kataloge & Prospekte
    • Informationen rund um Warmensteinach im Fichtelgebirge
    • Welcome ENG
    • Downloads
    • Newsletter Erlebnisregion
    • Kontakt
    • Gemeinde & Rathaus
  • Webcams
  • Gemeinde
Sie sind hier: Home-Freizeit-Freilandmuseum

Freilandmuseum Grassemann

  • Freilandmuseum Grassemann
  • Das neue Jahresprogramm 2020 als PDF zum Download
  • Das Schwärzer-Haus in Grassemann
  • Ausstellungen 2020
  • Fotoimpressionen vom Schneelabyrinth in Grassemann

Das neue Jahresprogramm 2020 als PDF zum Download

  • Datei-Link-Symbol für 2020_01_NFb_Jahresprogramm20_druck_screen.pdf2020_01_NFb_Jahresprogramm20_druck_screen.pdf7.9 MB

Das Schwärzer-Haus in Grassemann

Im Fichtelgebirge herrschte bis ins 19. Jahrhundert der einstöckige Holzbau vor. Die Dächer waren mit Schindeln gedeckt, die Fassaden mit Brettern verschalt. In ausgesetzten Höhenlagen baute man meistens Einfirsthöfe, in denen unter einem Dachfirst Wohnung, Stall und Scheune nebeneinander angeordnet sind.

Das Schwärzer-Haus in Grassemann ist ein typischer Vertreter dieser Bauweise. Es wurde 1698 als Blockbau errichtet und blieb,  mit nur zwei größeren Veränderungen, bis heute erhalten: 1760 wurde eine Schwarze Küche eingebaut; Mitte des 19. Jahrhunderts  eine zweite Tenne angefügt und ein Streuschuppen errichtet. Der Kachelofen in der Stube ist ein Hinterlader und wurde von der Schwarzen Küche aus geschürt. Er hatte nicht nur Heiz-, sondern auch Kochfunktion. Weiterführende Informationen, auch zum Lebensalltag der Hausbewohner, gibt ein kurzer Museumsführer, der hier erhältlich ist.


Naturpark-Infostelle/Freilandmusuem Grassemann, Warmensteinach

Öffnungszeiten:

Januar bis April:         So       14-16 Uhr
Mai-Oktober:             Do bis So   11-16 Uhr

Eintritt:
Kinder frei
Erwachsene: 2,50 €
ermäßigt (Kurkarte, in der Gruppe): 2,00 €

Nach oben

Ausstellungen 2020

Freilandmuseum Grassemann
Moore und Klimaschutz
(Ausstellung des Bayerischen Landesamts für Umwelt)
Juni/Juli


Der Bilch mit der Maske – Gartenschläfer in Oberfranken
(Ausstellung des Naturparks Fichtelgebirge e.V.)
ab August


Weißenstadt (Tourist-Info)
Moore und Klimaschutz
(Ausstellung des Bayerischen Landesamts für Umwelt)
April


Infostelle Torhaus Schloss Leupoldsdorf
Der Bilch mit der Maske – Gartenschläfer in Oberfranken
(Ausstellung des Naturparks Fichtelgebirge e.V.)
März/April
Moore und Klimaschutz
(Ausstellung des Bayerischen Landesamts für Umwelt)
Mai

Infostelle Zell
(im Oberfränkischen Bauernhofmuseum Kleinlosnitz)

Faszination Moor
(Ausstellung des Bayerischen Landesamts für Umwelt)
02.04.-31.07.2020


Infostelle Epprechtstein
Heimische Amphibien und Reptilien:
Amphibienschutz in der Praxis
(Ausstellung der Naturfreunde Deutschlands,
Ortsgruppe Kirchenlamitz e.V.)
März/April
Natur im Fokus
Wanderausstellung des bayerischen Staatsministeriums
für Umwelt und Verbraucherschutz: 20 prämierte Bilder
des bayernweiten Fotowettbewerbs für Kinder und Jugendliche
September/Oktober


Wir verleihen auch Ausstellungen zu verschiedenen Themen!

Fotoimpressionen vom Schneelabyrinth in Grassemann

Fotoimpressionen vom Schneelabyrinth in Grassemann

Kontakt

Freilandmuseum Grassemann
Warmensteinach
Grassemann Nr. 3
95485  Warmensteinach
Telefon: 09277/6105

 

 

 

Home -  Mein Urlaub -  Tourist Information  -  Service -  Suche & Sitmap -  Impressum

Tourist Information
95485 Warmensteinach
Tel. 09277-1401

 

 

Kontakt
Impressum

Datenschutz



 
Fichtelgebirge Erlebnis Ochsenkopf TI Fichtelgebirge