Geführte Wanderungen rund um Warmensteinach 2025

Geführte Wanderungen rund um Warmensteinach 2025

Liebe Wanderfreunde,
die Fichtelgebirgsvereine Warmensteinach und Oberwarmensteinach möchten Ihnen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Warmensteinach und mit Unterstützung des Verschönerungsvereins
Warmensteinach auch für 2025 ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot an geführten Wanderungen präsentieren. Dieser Flyer bietet Ihnen die Möglichkeit, sich vorab zu
informieren. Wir wünschen viel Spaß beim Kennenlernen unserer wunderschönen und abwechslungsreichen Umgebung und freuen uns über eine zahlreiche Beteiligung.

FGV Warmensteinach und Oberwarmensteinach

Wichtige Hinweise:
Alle Touren werden unter Vorbehalt angeboten. Änderungen und Ausfälle z. B. aufgrund ungeeigneter Witterung etc. können nicht ausgeschlossen werden. Voraussetzung für alle Wandertouren ist festes, wandertaugliches Schuhwerk. In der Regel sind lange Hosen von Vorteil (Brombeeren)! Besondere Hinweise zu einzelnen Programmpunkten sind in der
jeweiligen Beschreibung aufgeführt. Um Anmeldung unter Telefon 09277/1401 oder per Mail 
verkehrsamt@warmensteinach.de wird gebeten.

Aktuelle Informationen hinsichtlich kurzfristiger Änderungen erhalten Sie in der Tourist Information Warmensteinach unter der Rufnummer 09277/1401 oder auch auf der Warmensteinacher Internetseite www.warmensteinach.de,
wo auch der Flyer aufgerufen werden kann.


Wandertouren 2025

Dienstag, 15.07.2025, 9:30 Uhr; Treffpunkt: Haus des Gastes

Wanderung zur Rodungsinsel Mähring
Länge ca. 6,5 km, ca. 175 Hm, Charakter mittelschwer, Dauer
ca. 2,5 Std.
Von Oberwarmensteinach aus wandern wir über das Mausbachtal
zur geschichtlich interessanten Rodungsinsel Mähring. Der
Rückweg führt uns über den Wendelin zurück ins Mausbachtal.
Vorherige rechtzeitige Anmeldung erforderlich!


Freitag, 08.08.2025 14:00 Uhr;
Treffpunkt: Parkplatz Grünstein Wanderung über den Moosknockbrunnen
Länge ca. 6,5 km, 100 Hm, Charakter leicht, Dauer ca. 2,5-3 Stunden. Vom Parkplatz aus wandern zum Moosknockbrunnen. Durch den sommerlichen Wald geht es an Neugrün vorbei zum Mähringweiher und weiter zur heimatgeschichtlich interessanten Rodungsinsel Mähring (kurzer Aufenthalt). Anschließend kehren wir zurück zum Ausgangspunkt. Vorherige rechtzeitige Anmeldung erforderlich!

Samstag, 16.08.2025, 10:15 Uhr;
Treffpunkt: Freizeithaus Von Flößweihern und schönen Aussichten Länge ca. 10,5 km, ca. 260 Hm,
Charakter mittelschwer, Dauer ca. 5 Stunden. Sanft ansteigend folgen wir dem romantischen Moosbachsteig bis nach Grassemann. Nach einer Brotzeit am Museum geht es weiter, am Flecklmoor vorbei, zum schönen Aussichtspunkt Helle Glocke. Nach einem steilen Abstieg laufen wir entlang der Warmen Steinach zurück zum Ausgangspunkt. Abkürzung ab Grassemann über die Grassemannrunde (RW 2) möglich.

Mittwoch, 27.08.2025, 14:15 Uhr;
Treffpunkt: Freizeithaus Wald mit allen Sinnen erfahren Länge ca. 6 km, ca. 110 Hm, Charakter leicht, Dauer ca. 2,5 Std.
Wir wollen den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen, erwandern dabei das Kropfbachtal und genießen Ruhe und Natur. Bitte, wenn möglich, Sitzkissen mitnehmen.


Freitag, 05.09.2025, 14:15 Uhr;
Treffpunkt: Freizeithaus Durch das obere Steinachtal über das Wagenthal Länge ca. 6,5 km,
Charakter mittelschwer, Dauer ca. 2,5 Std., Auf dem Sonnensteig wandern wir nach Oberwarmensteinach, anschließend um den Eisenberg zum Wagenthal. Über die Evang. Kirche geht es zurück zum Ausgangspunkt. Eine abwechslungsreiche Strecke mit schönen Aussichten.

Sonntag, 14.09.2025, 10 Uhr; Treffpunkt: Freizeithaus Sternwanderung nach Grassemann Länge ca. 9 km, mittelschwer, Rückkehr gegen 15 Uhr. FGV Herbststernwanderung zum Freilandmuseum Grassemann. Wir wandern zuerst auf dem Rundwanderweg 3 (Mittelbergrunde), vorbei an der Gustavsruh zum Freilandmuseum Grassemann. Es schließen sich Mittagspause und der Besuch der FGV-Veranstaltung an. Zurück geht es auf dem Rundwanderweg 2 (Grassemannrunde) durch das Löchleinstal.

Sonntag, 21.09.2025, 14:15 Uhr; Treffpunkt: Steinachtalpavillon Geologisch-geografische Wanderung um den Schanzberg Länge ca. 6,5 km, ca. 310 Hm, Charakter mittelschwer, Dauer ca. 3 Std. Vom Pavillon aus wandern wir auf Forststraßen Richtung Pfeiferhaus und weiter am Wurzbachweiher vorbei zum Schanzberg, von dessen Gipfel aus Ochsenkopf und Schneeberg zu sehen sind. Der Abstieg führt uns über den Stahlbrunnen zur Marienhöhe und zurück zum Ausgangspunkt.

Freitag, 03.10.2025, 14:15 Uhr; Treffpunkt: Steinachtalpavillon Durch den herbstlich gefärbten Wald Länge ca. 7 km, ca. 170 Hm, Charakter leicht bis mittelschwer. Vom Steinachtalpavillon aus geht es über den Rundwanderweg 10 (Steinachtalrunde) bis kurz vor Zainhammer. Hier folgen wir dem Steig zur Ruine Wurzstein und weiter, mit schönen Blicken in die Täler der Warmen Steinach und des Wurzbaches, zum Wurzbachweiher. Der Wurzbachsteig führt uns abschließend zur Marienhöhe mit ihrer tollen Aussicht. Über den Rundwanderweg 9 geht es zurück zum Ausgangspunkt. Festes Schuhwerk erforderlich!

Freitag, 10.10.2025, 19 Uhr; Treffpunkt: Sprungschanzen Abendliche Wanderung über die Hohe Wacht Länge ca. 5 km, ca. 250 Hm, Charakter leicht, Dauer ca. 2 Std. An den Sprungschanzen vorbei geht es steil bergauf. Anschließend folgen wir dem RW 1 zur Hohen Wacht. Über Panoramasteig und Beckenberg kehren wir zurück. Bitte Taschenlampe mitnehme