Kategorie: Gemeinde

Sprechtag der Rentenversicherungsberaterin

Der Sprechtag der Versichertenberaterin, Frau Maria-Anna Link, findet am Montag, 30.10.2023 von 13:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus Warmensteinach (Sitzungssaal) statt. Die Versichertenberaterin gibt Rat und Auskunft in Renten- und Versicherungsangelegenheiten im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung. Sie leistet Hilfe bei der Beschaffung fehlender Unterlagen, nimmt Rentenanträge auf und hilft bei der Klärung des Beitragskontos. Sie führt Meldeverfahren…
Weiterlesen

Rathaus am 02.10.2023 geschlossen

Das Rathaus ist am Montag, 02.10.2023 geschlossen. Das Abholen der Wahlunterlagen ist ab Mittwoch zu den üblichen Öffnungszeiten wieder möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.  

Briefwahlunterlagen beantragen – Landtags- und Bezirkswahl am 08. Oktober 2023

Gerne können Sie hier online Ihre Briefwahlunterlagen anfordern. Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise. OLIWA – SRV2 – Beantragung eines Wahl-/Abstimmungsscheines – Wahl- bzw. Abstimmungsschein Ihr Wahlamt    

Vergabe von gemeindlichen Wohnbaugrundstücken im Baugebiet “Krügelwiese”

Wie in den “Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen” Nr. 4 angekündigt, finden Sie nähere Informationen zum Ausschreibungsverfahren: Beschreibung Zur Vergabe Und Zu Den Grundstücken Im BPlan Krügelwiese Final Stand 030423 Richtlinien Für Die Vergabe Von Gemeindlichen Wohnbaugrundstücken Im Baugebiet Krügelwiese Final Stand 030423 Bewerbungsbogen NEU    

Neues Angebot im Rathaus – Sprechstunde zur Teilhabe für Menschen mit Behinderung

Im Rahmen der Offenen Behindertenarbeit (OBA) sichern die Offenen Hilfen Bayreuth-Kulmbach von Diakoneo die Teilhabe von Menschen mit geistiger und/oder körperlichen Behinderungen sowie sinnesbehinderten und chronisch kranken Menschen. Die Mitarbeitenden der OBA sind Experten rund um die Themen Teilhabe und Inklusion. Dabei stehen sie Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen, gesetzlichen Betreuer*innen, Einrichtungen und deren…
Weiterlesen

Beratungsangebot für Suchtfragen der Diakonie Bayreuth – Außenstelle Warmensteinach

Die Suchtberatung der Diakonie Bayreuth bietet in regelmäßigen Abständen im Rathaus Warmensteinach ein Beratungsangebot an. Sie finden professionelle Hilfe: – Information und Beratung für alle, die Schwierigkeiten im Umgang mit Alkohol, Medikamenten, Drogen oder Glücksspiel, Internet, usw. haben – Beratung auch für Angehörige und Freunde von Betroffenen – Bei Wunsch Vermittlung in weiterführende therapeutische oder…
Weiterlesen

Freibadsaison beendet

Liebe Besucher, unser schönes Waldschwimmbad hat saisonbedingt ab sofort geschlossen.  

Bekanntmachung über die Wahlkreisvorschläge

Nachfolgend finden Sie die Bekanntmachung über die Wahlkreisvorschläge für die Landtagswahl und die Bezirkswahl: Bekanntmachung

Information über die Weiterführung der Arbeiten Kreisstraße BT 4 / Vordergeiersberg-Fleckl

Information über die Weiterführung der Arbeiten im Bereich der Kreisstraße BT 4 und der Ortsstraße Vordergeiersberg-Fleckl „Hindenburgstraße“. Der Auftrag über die Restarbeiten des Bauvorhabens „Ausbau der Ortsstraße Vordergeiersberg-Fleckl“ wurde an die Firma Strabag AG vergeben. Mit der Ausführung der Restarbeiten wird am 04.09.2023 im Bereich der Kreisstraße BT 4 gestartet. Die Vollsperrung im Bereich der Kreisstraße…
Weiterlesen

Sperrung Jägersteig wegen Holzfällungsarbeiten

Die Bayerische Staatsforsten informieren, dass wegen Borkenkäferbefall des Waldbestandes im Bereich der alten Skipiste eine Holzfällungsmaßnahme voraussichtlich ab der KW 30 stattfindet. Aus Sicherheitsgründen wird daher der Jägersteig beidseitig der Skipiste gesperrt (Einstieg Sprungschanze bis Wellnessliege Salzbrunnen). Für die Aufarbeitung werden ca. 2 Wochen benötigt. Eine Umleitung des Wanderweges wird ausgeschildert. Der genaue Tag der Sperrung und…
Weiterlesen

Wahlhelfer/innen gesucht

Am 8. Oktober 2023 findet die Landtags- und Bezirkswahl statt. Für diesen Wahltag werden wieder ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. Die Wahlhelfer sind für die reibungslose und ordnungsgemäße Durchführung der Wahl im Stimmbezirk und für die Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse zuständig. Die Mithilfe in einem Wahlvorstand ist eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe, besondere Kenntnisse…
Weiterlesen

Beschäftigte (m/w/d) für die Naturparkinfostelle Freilandmuseum Grassemann

Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie hier: Stellenausschreibung Grassemann

Bauleitplanung der Gemeinde Warmensteinach – Aufstellung der Einbeziehungssatzung auf Flur-Nr. 396

6 .Änd.FNP Entw Begründ+Umweltb 6.Änd FNP Entwurfsfassung Begründ+Umweltber Einbezsatz FlNr 396 Entw Plan Entwurf Einbeziehungssatzung Fl Nr 396

Information über die Straßensperrung im Bereich Kreisstraße BT 4 und der Ortsstraße „Hindenburgstraße“

Information über die Straßensperrung im Bereich Kreisstraße BT 4 und der Ortsstraße „Hindenburgstraße“ und die Zufahrt zu den Parkplätzen der Talstation Süd Die mit der Baustelle im Bereich der Kreisstraße BT 4 und der Ortsstraße „Hindenburgstraße“ auf Höhe der Talstation Süd verbundene Vollsperrung bleibt leider weiterhin bestehen. Die Zufahrt zu den Parkplätzen der Talstation Süd ist…
Weiterlesen

Ehrenabend im Haus des Gastes

Endlich konnte nach dreijähriger Pause am Freitag, 28. April 2023 wieder der Ehrenabend im Haus des Gastes stattfinden. An diesem besonderen Abend werden Einzelpersonen für hervorragende sportliche Leistungen geehrt sowie Persönlichkeiten für ihr besonderes Wirken in der Gemeinde ausgezeichnet! Die Impressionen dieses schönen Abends:

Sommer(s)pass 2023

Auch in diesem Jahr haben der Kreisjugendring Bayreuth und der Stadtjugendring Bayreuth gemeinsam für die Sommermonate (01. Mai bis Ende der Herbstferien) wieder einen „Sommer(s)pass“ für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre und Inhaber/innen eines Schülerausweises können den „Sommer(s)pass“ ab 1. Mai im Rathaus während der Geschäftszeiten bei Klaus Herrmann (Erdgeschoss,…
Weiterlesen

Bauleitplanung der Gemeinde Warmensteinach- 6. Änd. des Flächennutzungsplans Gemeinde Warmensteinach

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den PDFs:   6 .Änd.FNP Vorentw Begründ+Umweltb Plan 6. Änd. FNP Warmensteinach  

Bauleitplanung der Gemeinde Warmensteinach – Aufstellung der Einbeziehungssatzung auf Fl.Nr. 396

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den PDFs: Einbezsatz FlNr 396 Vorentw Begründ+Umweltber Plan Einbeziehungssatzung Fl Nr 396 Vorentwurf

Information über die Straßensperrung “Hindenburgstraße”

Information über die Weiterführung der Bauarbeiten mit Straßensperrung im Bereich der Ortsstraße „Hindenburgstraße“ und der Kreisstraße BT 4 in Fleckl ab dem 15.03.2023 Die Arbeiten im Bereich der Ortsstraße „Hindenburgstraße“ und der Kreisstraße BT 4 werden ab dem 15.03.2023 mit dem Bauabschnitt der Einmündung der Hindenburgstraße in die Kreisstraße BT 4 weitergeführt. Hierfür erfolgt eine Vollsperrung der Ortsstraße „Hindenburgstraße“…
Weiterlesen

Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird das Heimatprojekt vom…
Weiterlesen

Aufruf zur Bewerbung von geeigneten Personen für Schöffen/Schöffinnen (Geschäftsjahre 2024 bis 2028)

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, im Jahr 2023 findet für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 wieder die Wahl der Schöffinnen und Schöffen statt. Daher werden zurzeit in allen Gemeinden und Städten Bayerns Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird. Schöffinnen bzw. Schöffen sind ehrenamtliche Richter am…
Weiterlesen

Bekanntmachung – Widerspruchsrecht von Wahlberechtigten

Nachfolgend finden Sie die entsprechende Bekanntmachung:   Wahl Widerspruchsrecht

Meldung von Schäden/Störungen von Straßenlampen

Schäden oder Störungen an Straßenlampen über die Bayernwerk Straßenbeleuchtungs-Störungsmelder-Web-App melden Defekte Straßenbeleuchtungen können ab sofort direkt über das Smartphone an die Gemeinde Warmensteinach gemeldet werden. Die Web-App Ihrer Gemeinde erreichen Sie direkt über den untenstehenden Link. Zur leichteren Verwendung kann die Web-App als Lesezeichen gespeichert oder auf dem Homescreen des Smartphones abgelegt werden. Nachfolgend der…
Weiterlesen

Corona-Teststation im Freizeithaus ab 20.02.2023 geschlossen

Update 15.02.2023: Unsere Teststation ist ab Montag, den 20.02.2023, geschlossen. Wir bedanken uns für die tatkräftige Unterstützung während der vergangenen zwei Jahre. Bitte bleiben Sie alle gesund!    

Bürgerbus – Bürger fahren für Bürger

Für den geplanten Bürgerbus im Fichtelgebirge werden aktuell engagierte ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer gesucht. Voraussetzung für die Fahrertätigkeit ist neben der qualifizierten Fahreignung insbesondere der „Spaß an der Freud‘“. Angesprochen werden vor allem Fahrerinnen und Fahrer aus den Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Gefrees, Mehlmeisel und Warmensteinach. Interessierte wenden sich bitte bis Ende Februar vertrauensvoll an das…
Weiterlesen

Endspurt bei der Abgabe der Grundsteuererklärungen

Infos Gemeinden Kommunen Grundsteuer

Öffentliche Bekanntmachung – Entrichtung Hundesteuer

Hier finden Sie die öffentliche Bekanntmachung über die Entrichtung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2023 Bekanntmachung_Hundesteuer

Bebauungsplan “Am Fuße der Hohen Wacht”

Nachfolgend finden Sie die 10. Änderung des Bebauungsplans “Am Fuße der Hohen Wacht” nebst Umweltbericht: Begründ+Umweltb Entwurfsfassung 2.Änd. Am Fuße Der Wacht Plan Entwurf 10.Änd.Am Fuße Der Wacht  

Abfuhrkalender 2023

Das Landratsamt informiert, dass der Abfuhrkalender für das Jahr 2023 ab sofort online ist: https://www.landkreis-bayreuth.de/buerger-service/online-dienste-und-formulare/abfallwirtschaft/abfuhrkalender/ Das Landratsamt bittet darum, keinen eigenen Jahreskalender für den Gemeindebereich an die Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Ortsnachrichten abzudrucken, da dies aufgrund von möglichen kurzfristen Terminänderungen regelmäßig zu Fehlerquellen führt. Sollten Sie einen Kalender mit den Abfuhrterminen 2023 benötigen bitten…
Weiterlesen

Vorsorge für den Krisenfall – Informationen aus dem Landratsamt

Ausführliche Informationen rund um das Thema “Vorsorge für den Krisenfall” finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Bayreuth: https://www.landkreis-bayreuth.de/buerger-service/sicherheit-und-ordnung/katastrophen-und-zivilschutz/vorsorge-fuer-den-krisenfall/

Austausch der Wasserzähler – Umrüstung auf digitale Ultraschallwasserzähler

Nähere Informationen zum Procedere des Austauschs der bisherigen mechanischen Wasserzähler gegen neue digitale Ultraschallwasserzähler können Sie nachlesen unter: https://warmensteinach.de/gemeinde/kommunalunternehmen/aktuelles/

Bekanntmachung: 10. Änderung des Bebauungsplanes “Am Fuße der Hohen Wacht”

Vorentwurf+Begründung+Umweltbericht_ Am Fuße der hohen Wacht Vorentwurf 10. Änderung Bebauungsplan _Am Fuße der Hohen Wacht 

neuer Service der Gemeinde – Jobportal

Herzlich willkommen auf unserer neuen Seite – Jobportal im Gemeindegebiet. Gewerbetreibende aus dem Gemeindegebiet Warmensteinach haben die Möglichkeit, kostenlos auf unserem Jobportal aktuelle Stellenausschreibungen zu veröffentlichen: https://warmensteinach.de/gemeinde/buergerservice/jobportal-im-gemeindegebiet/ Bei Interesse wenden Sie sich gerne an Frau Huber unter der Tel. Nr. 09277/997-16 oder sandra.huber@warmensteinach.bayern.de Die Gemeindeverwaltung  

Bekanntgabe der Bodenrichtwerte zum Stand 01.01.2022

Vollzug des Baugesetzbuches und der Gutachterausschussverordnung; Bekanntgabe der Bodenrichtwerte zum Stand 01.01.2022 Das Landratsamt Bayreuth hat mit Schreiben vom 22.06.2022 die durch den Gutachterausschuss des Landkreises Bayreuth ermittelten neuen Bodenrichtwerte für Bauland übersandt. Die neuen Bodenrichtwerte für den Gemeindebereich Warmensteinach liegen im Rathaus bei Frau Pöhlmann (Bauamt) während der allgemeinen Öffnungszeiten, Montag bis Freitag, 08:00 –…
Weiterlesen

Grundsteuerreform

Aufgrund der Vorgaben der Finanzämter bitten wir Sie, von Rückfragen zur Grundsteuerreform bei der Gemeinde abzusehen. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an das zuständige Finanzamt. Die Bayerischen Kommunen steigen erst ab dem Jahr 2024 in das Verfahren ein, legen ihre Hebesätze neu fest und veranlagen die neue Grundsteuer zum 01.01.2025. Die Gemeindeverwaltung  

Defekte Laterne – was ist zu tun

Bitte notieren Sie sich die Nummer, die am Mast der Straßenlaterne angebracht ist. Dann im Rathaus unter Tel. 09277/997-16 anrufen und den Standort und die Nummer der Laterne durchgeben.  

DIE INSEKTENFREUNDLICHE GEMEINDE

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vielen von Ihnen ist es sicher schon aufgefallen, dass die gemeindlichen Grünflächen stellenweise seltener und später gemäht werden, als Sie es von früher gewohnt sind. Die Gemeinde entwickelt derzeit ein Mähkonzept für das Gemeindegebiet, welches mehr Rücksicht auf die Natur und Biodiversität nimmt. Das ist unser Beitrag zu mehr Naturschutz, damit…
Weiterlesen

ZENSUS 2022 – ERHEBUNGSBEAUFTRAGTE GESUCHT! – Auch als Ferienjob geeignet –

Werden Sie Interviewer/-in beim Zensus 2022 im Landkreis Bayreuth! Im Jahr 2022 findet in Deutschland der nächste Zensus statt. Hierbei wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Der Zensus liefert verlässliche Bevölkerungszahlen für die Gemeinden, die Bundesländer und für Deutschland insgesamt. Er ermittelt auch weitere Daten, wie zum Beispiel…
Weiterlesen

Wissenswertes über Verbesserungsbeiträge für Wasser und Abwasser

Hier finden Sie ausführliche Informationen über Verbesserungsbeiträge für Wasser und Abwasser: Wissenswertes über Verbesserungsbeitraege 03 2022 

Neue Schulsporthalle in Warmensteinach

Heute durften die ersten Schüler in unserer neuen Sporthalle in Warmensteinach ihren Sportunterricht durchführen Hier gibt es die ersten Fotos von innen   Fotos: S.Werner-Ney

Breitbandausbau im Gemeindegebiet

Hier können Sie die Pressemitteilung lesen: Breitbandausbau Warmensteinach Bürgerinfo  

Zugangsbeschränkungen zum Rathaus

Zutritt zum Rathaus nur noch nach 3-G-Regel und vorheriger Terminvereinbarung Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger, aber auch der Beschäftigten, muss die Gemeinde Warmensteinach den Parteiverkehr im Rathaus an die aktuelle Corona – Lage anpassen. Eine persönliche Vorsprache bei den Sachbearbeitern ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Ohne Termin ist keine Vorsprache möglich und es wird…
Weiterlesen

Bebauungsplan “Krügelwiese”

22 02 07 Entwurf, Bpl. Nr. 17 Krügelwiese Bplan Krügelwiese Begründ + Umweltb ENTWURF Zum 07.02.22  22 02 07 5. Änd.FlNP Krügelwiese Umw.Begründ. Mit Bild 22 02 07 Entwurf, 5.Änd. FLNP Promenadenweg Und Badstraße

Grundsteuerreform – Die neue Grundsteuer in Bayern

Hier finden Sie das Rundschreiben des Bayerischen Landesamt für Steuern: Textbeitrag Für Kommunale Veröffentlichungen

Allgemeinverfügung – Aufstallungspflicht von Geflügel

Hier finden Sie die Allgemeinverfügung des Landkreises Bayreuth Allgemeinverfügung Geflügelpest 

Flächennutzungsplan Warmensteinach – 5. Änderung

Vorentwurf 5. Änd. FLNP Warmensteinach Fassung vom 16.09.2021 Begründung Und Umweltbericht Vorentwurf 5. Änderung FLNP Warmensteinach Fassung 16.09.2021

Bebauungsplan Nr. 17 “Krügelwiese”

21 09 23 Vorentwurf B Plan Nr. 17 Krügelwiese 21 09 16 Vorentwurf B Plan Nr. 17 Krügelwiese Fassung vom 16.09.2021 Begründung und Umweltbericht

Warmensteinach erhält Auszeichnung NATÜRLICH BAYERN

Warmensteinach erhält Auszeichnung NATÜRLICH BAYERN – Insektenfreundliche Kommunen Verleihung der „Florfliege“ an 5 Kommunen im Landkreis Bayreuth im Rahmen des Projekts NATÜRLICH BAYERN – insektenreiche Lebensräume. Gemeinsam mit dem Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber zeichnet der Deutsche Verband für Landschaftspflege im Rahmen der Initiative NATÜRLICH BAYERN-insektenreiche Lebensräume die ersten Kommunen für ihr insektenfreundliches Engagement aus. Die…
Weiterlesen

Ein alter Bahndamm wird zum Blütenband durch Warmensteinach

In einem Gemeinschaftsprojekt mit dem staatlichen Straßenbauamt, den Landschaftspflegeverband Weidenberg und der Gemeinde Warmensteinach entstand entlang des alten Bahndamms / dem jetzigem Radweg Warmensteinach ein Schmetterlingssaum auf einer Länge von ca. 350 Meter mit Saatgut vom LPV. Dies ist nur der Anfang, in Zukunft werden weitere Grünfläche in artenreiche Wiesen im Gemeindegebiet Warmensteinach angelegt. Entlang…
Weiterlesen

Hinweis Bushaltestellen in Fleckl

Hinweis Bushaltestellen in Fleckl. Wegen der Baustelle in Fleckl entfallen z. Z. die Haltestelle Geiersberg und die Haltestelle Talstation Süd. Es wird nur die Haltestelle Hütten angefahren.

Sanierungsmaßnahmen

Sanierungsmaßnahmen Abwasserversorgung/Ausbau der Ortsstraße Vordergeiersberg-Fleckl Information über Baubeginn und Baumaßnahme Das Kommunalunternehmen und die Gemeinde Warmensteinach informieren, dass die Bauarbeiten im Bereich der Ortsstraße zwischen Hütten und Fleckl voraussichtlich ab dem 17.05.2021 beginnen werden. Im Zuge dieser Baumaßnahme werden die Kanalleitungen zwischen der Lesehalle und der Kreisstraße BT 4, der Panoramastraße, erneuert. Die Ortsstraße zwischen…
Weiterlesen

Allgemeinverfügung aufgehoben – Aufstallungspflicht von Geflügel

Die Allgemeinverfügung des Landkreises wurde aufgehoben: Allgemeinverfügung zur Aufhebung der Aufstallungspflicht    

Checkliste zur Impfung im Corona-Impfzentrum

Die Checkliste des Landratsamtes Bayreuth für die Impfung im Corona-Impfzentrum finden Sie hier: Checkliste   

Bekanntmachung

Bekanntmachung Widerspruchsrecht Datenweitergabe 260321

Infos zur Corona-Pandemie

BÜRGER-INFO Corona-Pandemie Die Zahl der aktuell nachgewiesenen Corona-Fälle im Gemeindegebiet ist erfreulicherweise die letzten Wochen kontinuierlich zurückgegangen. Um diesen Zustand stabil zu halten, bitten wir jeden Bürger noch mal eindringlich darum, die AHA-Regeln sowie die Anordnungen der Staatsregierung zwingend zu beachten. Soziale Kontakte sind unbedingt auf ein absolutes Minimum zu reduzieren! Fahrdienst Corona-Impftermine Die Gemeinde…
Weiterlesen

Neuer Abfallwegweiser

Neuer Abfallwegweiser des Landkreises Bayreuth Abfallwegweiser Landkreis BT  

Zusammenlegung Standesamt

Das Standesamt der Gemeinde Warmensteinach wird mit der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg zusammengelegt. Ab 01.03.2021 werden standesamtliche Beurkundungen nicht mehr in der Gemeinde Fichtelberg sondern in der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg durchgeführt. Die Übertragung auf das Standesamt Fichtelberg wird zum 28.02.2021 mit dieser Regelung beendet. Nach wie vor ist es möglich, sich im Sitzungssaal des Rathauses Warmensteinach trauen zu…
Weiterlesen

Rathaus Öffnungszeiten

Rathaus nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet Aufgrund der gestiegenen Covid-19-FallzahIen im Landkreis Bayreuth ist das Rathaus Warmensteinach seit 21.12.2020 bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr nicht mehr frei zugänglich. Die Mitarbeiter des Rathauses bleiben selbstverständlich weiterhin telefonisch und per E-Mail erreichbar, so dass Ihre Anliegen vorwiegend telefonisch oder elektronisch bearbeitet werden können. Zahlreiche Verwaltungsformalitäten können von zu…
Weiterlesen

Öffentliche Auslegung

Öffentliche Auslegung des Entwurfs der Vorbereitenden Untersuchungen zur möglichen Erweiterung des Sanierungsgebiets Die Gemeinden Fichtelberg, Bischofsgrün, Mehlmeisel und Warmensteinach haben die Durchführung gemeinsamer Vorbereitender Untersuchungen gemäß § 141 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Der Lageplan zeigt die bestehenden Sanierungsgebiete „Umfeld Bahnhofstraße“, förmlich festgelegt am 20.01.2014 und „Ortsmitte“, förmlich festgelegt am 16.03.2010, die aktuellen Untersuchungsgebiete sowie einen…
Weiterlesen

Aktuelles aus dem Passamt

Personalausweise Die Gebühr für einen Personalausweis für Antragsteller, welche das 24. Lebensjahr vollendet haben, wurde bundeseinheitlich neu geregelt und beträgt künftig 37,00 Euro. Die Gebühr für Antragsteller unter 24 Jahren bleibt unverändert bei 22,80 Euro. Parallel dazu entfallen die bisherigen Gebühren für das nachträgliche Aktivieren, Entsperren der Online-Ausweisfunktion oder der Änderung der PIN. Kinderreisepässe Die…
Weiterlesen

Architektenwettbewerb Glasmuseum Warmensteinach

Nähere Informationen zum Architektenwettbewerb Glasmuseum Warmensteinach finden Sie hier: https://www.umbaustadt.de/  

Corona Infos

Informationen vom Landkreis Bayreuth: https://www.landkreis-bayreuth.de/der-landkreis/pressemitteilungen/coronavirus-startseite   Informationen des Bayerische Gesundheitsministerium: https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/   Informationen der Bayerischen Staatsregierung: https://www.bayern.de/service/coronavirus-in-bayern-informationen-auf-einen-blick/   Regelung des Dienstbetriebes – Corona-Inzidenzwert im Landkreis Bayreuth über 50 Aufgrund der enorm gestiegenen Covid-19-FallzahIen im Landkreis Bayreuth, wird das Rathaus Warmensteinach ab Dienstag, 27.10.2020, bis auf Weiteres für den Parteiverkehr nicht mehr geöffnet. Die Mitarbeiter des Rathauses bleiben selbstverständlich weiterhin…
Weiterlesen

Radweg freigegeben!

Endlich ist es soweit! Seit dem Vormittag des 14.11.2018 ist der neue Radweg zwischen Warmensteinach und Weidenberg für den Rad- und Fußgängerverkehr freigegeben. Die offizielle Einweihung folgt nach der Fertigstellung bis zum Rathaus der Gemeinde Warmensteinach in 2019.